-
Chopper
Mechatronische Regelung von Zerhackerscheiben für Neutronenforschungseinrichtungen.

Auftraggeber
AIRBUS Defence & Space GmbH; TU München (Helmholzzentrum)
Beschreibung
Unterstützung bei der Softwareverifikation und -optimierung inkl. Inbetriebnahme vor Ort bei Endkunden. Es wurde das Betriebs- und Sicherungskonzept der Echtzeitprogrammierung unter anspruchsvollen Anforderungen wie z.B. Hochvakuum und Notabschaltungsroutinen geprüft. Die Echtzeitprogrammierung wurde in C++ und C# erweitert.
Herausforderung
- Extreme Anforderungen an Sicherheitskonzept, da hohe gespeicherte Rotationsenergie und da Komponenten nebst Neutronenquellen zu Forschungszwecken verbaut
- Einarbeitung in umfangreiches Programmlösung und dahinterliegende Logik in C++ (eingebettet in Standard Beckhoff IPC-Umgebung) ohne Dokumentation
2018 – 2022
DAC
Entwicklung von Prototypenbau bis zur Serienproduktion von „Direct Air Capture“ Anlagen.

Auftraggeber
NeoCarbon GmbH;
AIRBUS Operations GmbH
Beschreibung
Entwicklung einer Automation von „Direct Air Capture“-Anlagen. DAC-Anlagen, sind Luftfiltrierungsanlagen, welche CO2 aus der Luft abscheiden können. Die Fertigung der Schaltschränke (Prototyp als auch Serienanlagen) inkl. Softwarelösung und die Begleitung der Inbetriebnahme sind Teil des Projektes.
Herausforderung
- Entwicklungsarbeit vom Prototyp bis hin zur Serienfertigung
- Aufgrund innovativen Entwicklungsansatzes (AIRBUS Operations GmbH) hoher Zeit, als auch Kostendruck (schnelle und effiziente Positionierung am Markt)
- Entwicklungsarbeit mit Blick auf weitere Projekt-KPIs wie Mechanik, Thermodynamik, Elektronik und Automation
2023 – f.f.
Wasserstoff
Entwicklung eines Prüfstands von Wasserstoffelektrolyseuren zum Test und Betrieb unter Hochdruck und zyklischer Belastung.

Auftraggeber
Alantum Europe GmbH, AIRBUS Defence and Space GmbH, Whitecell Eisenhuth GmbH & Co. KG
Beschreibung
Entwicklung der Automatisierung von Testständen zur Prüfung von Wasserstoffelektrolyseuren. Dies schließt nebst der Entwicklung des Schaltschrankes auch die Realisierung der Software, die Leistungselektronik als auch den Bau des Schaltschrankes mit ein. Begleitung der Inbetriebnahme und erster Testkampagnen von Hochdruckwasserstoffelektrolyseuren der neuesten Generation.
Herausforderung
- Besonderes Sicherungskonzept aufgrund der Explosionsgefahr
- Entwicklung einer effektiven Regelungstechnik inkl. Regelauslegung unter Optimalitätskriterien
- Weitere Anforderungen nebst Zeitdruck waren: sensitive Regelung, Einbettung von exotischen Kundenmodulen (z.B. Kolibrik – Messystem zur Zellspannungsmessung) und Software-seitige Automatisierung der Testläufe
2022 – f.f.
Roxy
Entwicklung eines Forschungsreaktors zur Anwendung auf einer robotischen Mondmission.
-

Auftraggeber
AIRBUS Defence & Space GmbH; newboxes GmbH
Beschreibung
Ingenieursdienstleitung im Sinne von Strukturauslegung und Konstruktion innerhalb einer Phase A Studie eines Forschungsreaktors zum Betrieb auf einer Mondlandesphäre. Die Zielsetzung ist hierbei die Erarbeitung eines realisierbares Konzeptes zur Vorstellung bei Raumfahrtagenturen.
Herausforderung
- Entwicklung unter Kosten- und Zeitdruck von Raumfahrtkomponenten
- Verantwortlich für die Entwicklung der mechatronischen Lösung unter konstruktiven, mechanischen und thermischen Anforderungen
2023 – f.f.
Kalibration von Raumfahrtantennen
Numerische Kalibration eines nichtlinearen Analysemodells basierend auf photogrammetrischer Versuchsdaten.

Auftraggeber
Large Space Structures GmbH; newboxes GmbH
Beschreibung
Fokus auf Ingenieursdienstleistung in der Kalibrierung von Simulationsmodellen. Dies schloss die Durchführung von parametrisierten nichtlinearen Entfaltsimulationen von Raumfahrtantennen ebenso ein, wie die das Lösen der nichtlinearen Optimierungsaufgabe mit Zielgrößen der Optomechanik und Elastostatik.
Herausforderung
- Realisierung einer Softwarelösung inkl. Programmierung von Spezialanwendungen in Python zur Findung der numerischen Optima
- Entwicklung eines neuartigen Optimierungsansatzes zur Lösung der vorliegenden Kalibrationsaufgabe (modifizierter adaptiver Hill-Climbing-Algorithmus)
2022 – 2024
